Sonntag, 5. Januar 2020

6. - 12. Januar 2020: Der Himmel über Bad Lippspringe

In dieser Woche haben wir Vollmond, die Nächte sind daher für eine Beobachtung lichtschwacher Objekte am Himmel nicht so gut geeignet. Von den großen Planeten ist nur die Venus am Abend zu sehen, sie geht gegen 19:30 Uhr unter. Von den lichtschwächeren  Fernglasplaneten kann Neptun  bis ca. 21:15 Uhr und Uranus bis weit nach Mitternacht beobachtet werden. Mars kann am Morgenhimmel ab ca. 5:45 Uhr gefunden werden. Die Internationale Raumstation (ISS) kann noch bei morgendlichen Überflügen gesichtet werden.

Am Montag, den 6. Januar, geht die Sonne um 8:31 Uhr auf und um 16:30 Uhr unter. Praktisch dauert der helle Tag jetzt also wieder acht Stunden und damit wieder 9 Minuten länger als noch vor einer Woche. Der Mond steht abends im Sternbild Stier und ist zu 82 Prozent beleuchtet. Gegen 19:25 Uhr wird am Nordrand des Mondes ein 6.5mag heller Stern fast bedeckt. Die ISS kann am Morgen zwischen 6:25 Uhr und 6:30 Uhr beim Überflug in maximal 41° Grad Höhe im Südwesten gesehen werden.

Am Dienstag, den 7. Januar, steht der Mond abends in den Hyaden, um 22 Uhr ist er schon zu 90 Prozent beleuchtet. Bereits um 16:33 Uhr bedeckt der Mond einen 4.3mag hellen Stern, dieses Ereignis wird jedoch kaum sichtbar sein, da die Sonne erst im gleichen Moment untergeht. Nur wenig später, um 17:12 Uhr bedeckt der Mond einen allerdings nur 6.9mag hellen Stern, der wiederum einen 8.8mag schwachen Begleiter hat, der in einem Abstand von 18'' Bogensekunden von Fernrohren erkannt werden könnte und etwa 30 Sekunden später bedeckt wird. Die ISS fliegt heute zwischen 7:12 Uhr und 7:17 Uhr in maximal 16° Grad Höhe über unseren südöstlichen Morgenhimmel entlang.

Am Mittwoch den 8. Januar, kann die ISS am Morgen zwischen 6:28 Uhr und 6:31 Uhr kurz im Süden in maximal 22° Grad Höhe beobachtet werden. Der Mond zeigt maximale Libration in Länge, das Mare Crisium steht nah am Rand.

Am Donnerstag, den 9. Januar, geht am Morgen der Planet Mars (1.5mag) nur 4' Bogenminuten nördlich an der oberen Komponente des Doppelstern Omega Scorpii (3.2mag) vorbei. Am Abend bedeckt der fast volle Mond um 18:03 Uhr an seinem noch verdunkelten westlichen (linken) Rand den 2.9mg hellen Stern Tejat in den Zwillingen.

Am Freitag, den 10. Januar, erreicht der Mond exakt um 20:21 Uhr seine Vollmondposition, er hat dann am Himmel von gut 33° Grad erreicht, nach Mitternacht steigt er noch auf eine Höhe von 60° Grad. Der volle Mond tritt dabei in den Halbschatten der Erde ein. Anders als bei einem Eintritt in den Kernschatten ist dies jedoch wenig spektakulär. Der Mond tritt zwar um 18:08 Uhr in den Halbschatten ein und verlässt ihn wieder um 22:12 Uhr, zu sehen bekommt man jedoch nur um die Finsternismitte herum eine leichte "Eingrauung" im unteren Bereich des Mondes. Dies Ereignis dürfte vergleichbar sein mit der Halbschattenfinsternis vom 11. Februar 2017. Die ISS kann am Morgen um 6:28 Uhr letztmalig in dieser Morgensichtbarkeitsperiode kurz in 10° Grad Höhe im Süden gesehen werden. An der Sternwarte in Paderborn Schloß Neuhaus trifft sich heute gegen 19:30 Uhr wieder die Beobachtergruppe.

Für Samstag, den 11. Januar, melden die meisten Himmelsjahrbücher so gar nichts besonderes. Um 21:40 Uhr wird der Bedeckungsveränderliche Stern X Tri ein Helligkeitsminimum haben. Seine Helligkeit schwankt zwischen 8.6 und 11.3 mag. Dieser Wechsel kann mit einer Spiegelreflexkamera dokumentiert werden.

Am Sonntag, den 12. Januar, geht der immer noch zu 95 Prozent beleuchtete Mond um 18:42 Uhr auf, da ist auch gerade die astronomische Dämmerung beendet. Heute erreicht X Tri (siehe Samstag) sein Helligkeitsminimum bereits um 21:00 Uhr.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen